Geschichten, die Mut und Spaß machen

zum Lesen, Vorlesen und Vorlesen lassen

für Menschen ab 5 Jahren

Die Normalität ist eine gepflasterte Straße, man kann gut darauf gehen - doch wachsen keine Blumen auf ihr. 

Vincent van Gogh

Meine Geschichten 

möchten mit Spaß an teilweise merkwürdigen  "Helden"  und seltsamen Welten, Kindern Mut machen, ihre Stärken zu entdecken. Meine Hauptfiguren lernen sich in ihren Abenteuern ganz neu kennen und ihre vermeintlichen Schwächen oder Makel als einzigartige Gaben zu schätzen. Sie helfen damit sich und anderen. So, dass alle am Ende glücklich werden können. 
Ich habe jede meiner 9 Geschichte illustriert und achte darauf, dass auch Erwachsene schmunzeln können wenn sie in die von mir beschrieben Welten eintauchen. 

   sind

  • Tristia, meine kleine Traurigkeit
  • Das feuerspeiende Einhorn Eldura und Sarvi der Drache mir dem Einhornhorn
  • Flatusima die pupsende Elfe
  • Das Olf stinkt nicht mehr
  • Der eine Floh Flohrian
  • Anna und die Schuhgeschwister Lituff und Tuffli
  • Johnatan das kleine Segelboot

    als Buch und Ebook:

  • Konrad die Mütze des Weihnachtsmannes oder warum es einmal zu Ostern keine Ostereier gab
  • Wie der Osterhase einmal Weihnachten rettete oder warum es Halloween gibt

erhältlich  

als Ebook für nur 1,49€ überall wo es Ebooks gibt. Zwei meiner Geschichten, eine die rund um  Ostern  und eine die rund um Weihnachten spielt, sind als 2-in-1 Wendebuch  erschienen. Sie eignen sich für Kinder ab einem  Alter von 5 Jahren, mit der Ausnahme von "Tristia, meine kleine Traurigkeit" diese ist für Kinder ab 9 Jahren gedacht. Wie auch das Buch "Superbuddy und die Macht der Wutpuppen" welches von Heiko Hesse geschrieben und von mir illustriert wurde. Beide Bücher sind im   Wiesengrund Verlag erschienen und überall zu kaufen. 

Tristia, meine Kleine Traurigkeit  

eine Geschichte mit einem besonderen Anliegen

Dies ist meine persönlichste Geschichte, da die Geschehnisse autobiographisch sind. Ich habe sie mit der Absicht der Aufklärung geschrieben und um gemobbten/depressiven/essgestörten Kindern (ab 9 Jahren)  Hilfe und Mut zu geben. Ich denke sie ist auch gut geeignet, um betroffenen Kindern das sich Öffnen zu erleichtern oder über diese Geschichte mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Mobbern möchte sie die andere Seite zeigen, Eltern und Außenstehenden einen Einblick in die Gefühlswelt betroffener Kinder geben, deutlich machen wie und warum eine Depression das ganze Leben ändern kann. 




"Tristia, meine kleine Traurigkeit" ist als Ich- Erzählung geschrieben und handelt von einem 10 jährigen, dicken, gemobbten Mädchen, dem ihre personifizierte Traurigkeit, Tristia, erscheint. Diese, ein kleines, graues, durch-scheinendes Ebenbild des Mädchens, bietet sich ihr als Freundin und Helferin an. Nach und nach manipuliert sie das Mädchen systematisch, bis es nicht mehr ohne sie und Schokolade sein kann. Je mehr Macht Tristia über das Kind  bekommt desto großer wird sie. Schließlich empfindet das Mädchen keine Freude mehr und nimmt die Umwelt nur noch in Grautönen war. Heiligabend, ohne jegliches weihnachtliches Gefühl, wird dem Mädchen klar, dass es so nicht weitergehen kann und es nimmt den Kampf gegen Tristia auf. Nachdem sie sich das erste Mal jemandem öffnet, findet sie die Kraft sich Tristia entgegen zu stellen und sie kleiner werden zu lassen. 

Radio Potsdam hatte mich eingeladen um in der Sendung Kinderzeit Live über meine Geschichten und vor allem über "Tristia, meine Kleine Traurigkeit" zu sprechen.

 Kinderzeit: Das Kinderbuch „Tristia, meine kleine Traurigkeit“ (Interview mit Autorin Katha Seyffert) - https://www.radio-potsdam.de/kinderzeit-das-kinderbuch-tristia-meine-kleine-traurigkeit-interview-mit-autorin-katha-seyffert/ 

Eine Geschichte zum anhören und ansehen:

hat für euch Steffan Drotleff eingelesen.

Und mit 41 Illustrationen, 35 habe ich extra für die Hörversion der Geschichte estellt, ist sie ein Ohren-und Augenschmaus. Viel Spaß!

 

 

Wenn  ihr sie mögt und nachlesen möchtet: